Newsletter Konzept
Newsletter stellen ein mächtiges Marketingtool dar, um verschiedenste Zielgruppen mit aktuellen Inhalten, Angeboten und Neuigkeiten zu informieren. Vor allem wenn viele Themenbereiche via Newsletter kommuniziert werden, lohnt sich die Erstellung eines vollständigen Newsletter Konzepts passend zum corporate design.
Klient
Gustini
Aufgabe
Screen Design
Jahr
2023
Die Herausforderung
Die besondere Herausforderung in diesem Fall stellte die Bandbreite der Themen dar, die via Newsletter an die Kunden kommuniziert werden: neben einfachen aktuellen Angeboten, sollen auch Rezepte, Hersteller, besondere Produkte, aber auch schöner Content und große Sales-Aktionen ihren Auftritt bekommen.
Dabei soll die Marke und das Shopdesign konsistent weitergeführt werden, was in Form eines Newsletters immer eine spezielle Herausforderung darstellt, da alle E-Mail-Clients verschiedene Ansichten und Technik unterstützen.
Zielformulierung
Um den schmalen Grad zwischen Mehrwert und Nerv-Faktor für den Kunden am Ende auszubalancieren, ist eine nutzerzentrierte Gestaltung das A & O dieses Kanals: Durchdachte, intuitive Strukturen sind unerlässlich, damit die Abonennten im Verteiler bleiben, bestenfalls jeden Newsletter gern nach Angeboten und Inspiration durchstöbern.
Die Newsletter sollten daher:
Auf den ersten Blick ihr Thema/Zweck anzeigen. Wenn die User erst am Ende der Inhalte merken, worum es sich bei den Inhalten dreht und sie nicht interessiert sind, führt es unweigerlich zu Frustration, schlimmstenfalls abbestellen des Abos.
Keine Textwüsten enthalten. Newsletter sind im besten Fall schön ausgeschmückte Teaser und verleiten zum Klick. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn hier schon ellenlange Inhalte verbaut werden und auf der weiterführenden Seite ebenso, führt das auch zu Frustration.
Klare CTAs enthalten.
Mit einer persönlichen Ansprache beginnen.
Die Lösung
Am Ende entstand ein modulares Design-System, welches dem ausführendem Marketing-Team sowohl die Freiheit gibt spezifische Themen gesondert zu beleuchten als auch verschiedene Strickmuster vorschlägt, mit denen wiederkehrende Themen behandelt werden.
Die klare visuelle Abgrenzung von Storytelling- und Shoppingelementen wurde aus dem Shop übernommen, sodass die User zu jedem Zeitpunkt wissen, wo sie klicken müssen, um in den Shop zu gelangen und den Kauf fortzusetzen.